Die Kultur der Permakultur

Guba 2024-2027

eSwatini sieht sich weiterhin mit sich überlagernden Krisen konfrontiert, die durch eine unzureichende oder unbezahlbare Nahrungsmittelversorgung, wirtschaftliche Not aufgrund fehlender Beschäftigungs- oder Einkommensmöglichkeiten, eine erschöpfte ökologische Lebensgrundlage und eine schlechte Qualität der Gesundheits- und Bildungssysteme gekennzeichnet sind.
Die Permakultur-Programme von Guba bieten einen praktischen Rahmen, Fähigkeiten und Wissen, um positive persönliche, familiäre und gemeinschaftliche Veränderungen in dieser herausfordernden äußeren Realität zu schaffen. Permakultur konzentriert sich auf die innere Ressourcenbasis (eigene Einstellungen, Überzeugungen, Kenntnisse und Fähigkeiten) und die physische Ressourcenbasis, über welche wir Kontrolle haben (typischerweise die Kernfamilie, der Haushalt). Mit den folgenden Dienstleistungen möchte Guba Menschen ermöglichen, ihre eigene Lebensqualität zu verbessern, indem sie die Ressourcen nutzen, über die sie Kontrolle haben:
1) Der Permakultur-Design-Kurses (PDC) befähigt die Teilnehmenden Prinzipien der Permakultur in ihrem Haushalt allgemein und insbesondere in der Nahrungsmittelproduktion anzuwenden.
2) Guba ermöglicht Absolventen des PDC Teil des Guba "Permaculture Farmers Network" (GPFN) zu werden und durch den Anbau und Verkauf von Gemüse und Kräutern zu Hause ein Einkommen zu erwirtschaften.
3) Guba führt öffentliche Kampagnen durch (z.B. Baumpflanztag) um die breite Bevölkerung über Permakultur und sein Potential für die Bewältigung der aktuellen wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Probleme zu sensibilisiert.
4) Der Guba Treehouse Club bietet Kindern im Vorschulalter eine spielerische Ausbildung im Sinne der Permakultur an, welche sie mit der natürlichen Welt verbindet, ihr Selbstvertrauen stärkt, sowie Empathie, Teamarbeit und soziale Kommunikation fördert.
5) Eine neue Komponente ist das Guba Wellness-Programm, welches Beratungen zu chronischen Gesundheitsproblemen und eine ganzheitliche Unterstützung anbietet, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität des Kunden oder der Kundin zu verbessern.

Sahee unterstützt Guba bereits seit über 15 Jahren (siehe letztes Projekt Permakultur - ein Weg zur Resilienz in Krisenzeiten, wo Sie alle Links zu früheren Projekten finden). Seitdem ist der Einfluss und die Wirkung von Guba stetig gewachsen. Das von Guba bewirtschaftete Land ist inzwischen zu einem Permakultur-Paradies mit Vorbildcharakter geworden. Wer durch Eswatini reist, der sollte diesen inspirierenden Ort unbedingt besuchen!

Ort

Malkerns (Karte)

Begünstigte

Frauen: 3382 direkt, 1826 indirekt
Männer: 2072 direkt, 1826 indirekt
Kinder unter 16 Jahren: 1,641 direkt

Projektkosten und Begleitung durch sahee

Das Projekt kostet ingesamt CHF 300’000.–, wovon sahee CHF 86’500.– trägt.

sahee steht in regelmäßigem Kontakt mit den Projektleitern, überprüft die Aktivitäten und besucht das Projekt einmal im Jahr vor Ort.

Zeitraum der Unterstützung

1. Mai 2024 bis 30. April 2027

Lokaler Partner

Guba

Link

https://www.gubaswaziland.org/



Projekt-PDF erstellen


zur Projektübersicht
Lupe

Impressionen Guba Permakulturgarten 1

Lupe

Impressionen Guba Permakulturgarten 2

Lupe

Impressionen Guba Permakulturgarten 3

Lupe

Alle Pflanzen fangen mal klein an...

Lupe

Jeden Monat gibt es einen Tag der offenen Tür, an welchem Besucher eine vom Guba-Team geleitete Erklärungstour durch den Garten machen können.

Lupe

Guba's Farmers Market findet jeden zweiten Monat statt.