Wie muss, wie soll, wie kann ein Dachverband zur Förderung der Agrarökologie aussehen?

Das Ezulwini Stadtgarten Projekt

PELUM hat als Dachorganisation den Auftrag agrarökologisches Wissen und Praktiken in seinen Mitgliedsorganisationen zu fördern und auf nationaler Ebene für eine klimaangepasste und nachhaltige Landnutzung zu lobbyieren. Während der letzten beiden Projekte Agrarökologie inmitten der Hauptstadt Mbabane und Agrarökologie - jetzt erst recht! lag der Schwerpunkt auf dem Aufbau eines agroökologischen Schulungs- und Demonstrationszentrums sowie auf dem Angebot von Schulungen und Austauschbesuchen für PELUM-Mitgliedsorganisationen. Trotz der Verzögerung bei der Einrichtung des Gartengeländes aufgrund des unfreiwilligen Umzugs nach Ezulwini (siehe Für Agrarökologie eintreten - jetzt erst recht!) hat der Garten wieder ein vielversprechendes Entwicklungsstadium erreicht. Insbesondere die enge Zusammenarbeit mit der örtlichen Stadtverwaltung hat sich als fruchtbar erwiesen.
In dieser Projektphase werden die folgenden Hauptziele angestrebt:
1. Der Garten ist vollständig eingerichtet, offiziell eröffnet, für die Öffentlichkeit zugänglich und wird für Schulungen, Sensibilisierungs- und Vernetzungsveranstaltungen genutzt.
2. Die Mitgliedsorganisationen werden in agrarökologischen Bereichen und insbesondere in der Saatguterzeugung, der Saatgutlagerung und im Saatgutaustausch geschult.
3. Die Rolle und Verantwortung von PELUM gegenüber seinen Mitgliedsorganisationen ist klar und ist auf die Bedürfnisse der Mitgliedsorganisationen abgestimmt.

Ort

Ezulwini (Karte)

Begünstigte

Am Projekt beteiligte Zielgruppen:
Frauen: 348 direkt, 750 indirekt
Männer: 348 direkt, 750 indirekt
Kinder unter 16 Jahren: 300 direkt, 500 indirekt

Projektkosten und Begleitung durch sahee

Das Projekt kostet ingesamt CHF 132’000.–, wovon sahee CHF 57’000.– trägt.

Zeitraum der Unterstützung

1. April 2024 bis 31. März 2026

Lokaler Partner

PELUM Eswatini

Link

www.pelum.org.sz/



Projekt-PDF erstellen


zur Projektübersicht
Lupe

Der Garten dient zur Veranschaulichung agrarökologischer Anbaumethoden.

Lupe

Die Infrastruktur auf dem Gartengelände nimmt langsam Gestalt an...

Lupe

Eine Dachorganisation wie PELUM macht nur Sinn, wenn sie im Sinne ihrer Mitgliedorganisationen handelt. Daher unterstützt sahee auch Austauschplattformen um eine gemeinsame Strategie zu entwickeln.